Produkt zum Begriff Vorschubgeschwindigkeit:
-
Optimum Label B50GSM Vorschubgeschwindigkeit
Hersteller Optimum Maschinen Germany GmbH Dr.-Robert-Pfleger-Str. 26, 96103 Hallstadt, Deutschland info@optimum-maschinen.de
Preis: 29.63 € | Versand*: 6.90 € -
MSW Mobile Kantenanleimmaschine - 765 W - 5 m/min Vorschubgeschwindigkeit - 120 - 180 °C MSW-EDGE-L1
Sie legen Wert auf Mobilität, Professionalität, einfache Handhabung, Effizienz und Präzision? Die mobile Kantenanleimmaschine von MSW bietet Ihnen die Freiheit, Ihre Projekte an verschiedenen Orten durchzuführen. Die tragbare Eigenschaft ermöglicht eine flexible Nutzung – sei es in verschiedenen Werkstätten oder direkt vor Ort beim Kunden. Steigern Sie die Qualität Ihrer Arbeit und entdecken Sie die Vorteile dieses innovativen Kantenanleimers. Das professionelle Kantenanleimmaschine-Handgerät setzt Maßstäbe in Sachen Qualität und Effizienz. Mit einer moderaten Vorschubgeschwindigkeit von 5 m/min garantiert es hochwertige Ergebnisse ohne Materialverschiebung oder Ausrichtungsfehler. Die einfache Bedienung ist ein weiteres Highlight – die kleine Kantenanleimmaschine verleimt einseitig Kanten von 0,3 bis 3 mm Stärke. Dieser Schritt wird dadurch nicht nur vereinfacht, sondern auch beschleunigt, wodurch Sie die Effizienz Ihrer Arbeit steigern. Effizienz wird bei uns übrigens großgeschrieben. Mit einem starken Heizelement von 765 W ist die Kantenanleimmaschine blitzschnell einsatzbereit und sorgt für konstante Temperaturen während des gesamten Arbeitsprozesses. Die präzise Temperaturkontrolle im Bereich von 120 bis 180 °C lesen Sie auf dem integrierten Display ab. So verarbeiten Sie die unterschiedlichsten Kantenmaterialien wie Holz, Furnier, PVC, ABS oder Melamin sowie verschiedene Klebstoffe stets unter optimalen Bedingungen.
Preis: 379.00 € | Versand*: 0.00 € -
MSW Kantenanleimmaschine - 5300 W - 0 bis 10 m/min Vorschubgeschwindigkeit - 120 - 200 °C MSW-EDGE-5500Q
Entdecken Sie die Leistungsexzellenz der professionellen Kantenanleimmaschine von MSW – Ihrem zuverlässigen Partner für hochwertige Ergebnisse in der Holzbearbeitung! Mit einstellbarer Vorschubgeschwindigkeit und Temperatur bietet Ihnen dieses Modell ein breites Spektrum von Einsatzmöglichkeiten und Lösungen für verschiedenste Anwendungen. Ob Sie im Möbelbau, in der Schreinerei oder im Innenausbau tätig sind – diese innovative Maschine verändert Ihren Arbeitsprozess nachhaltig. Die lange Kantenanleimmaschine setzt Maßstäbe in Sachen Qualität und Effizienz. Mit einer stufenlos einstellbaren Vorschubgeschwindigkeit von 0 bis 10 m/min garantiert sie hochwertige Ergebnisse ohne Materialverschiebung oder Ausrichtungsfehler. Die einfache Bedienung ist ein weiteres Highlight: Der Kantenanleimer bewältigt zweiseitiges An- und Verleimen, Kappen, Feinschneiden sowie Polieren von 0,3 bis 3 mm Stärke sowie 10 - 50 mm Höhe in einem Schritt. Diese Arbeiten werden dadurch nicht nur vereinfacht, sondern auch beschleunigt, wodurch Sie die Effizienz Ihres Unternehmens steigern. Mit 5300 W ist die Kantenanleimmaschine blitzschnell einsatzbereit und sorgt für konstante Temperaturen während des gesamten Arbeitsprozesses. Die präzise Kontrolle der vier Heizelemente im Bereich von 120 bis 200 °C erfolgt auf dem integrierten Display. So verarbeiten Sie die unterschiedlichsten Kantenmaterialien wie Holz, Furnier, PVC, ABS oder Melamin sowie verschiedene Klebstoffe stets unter optimalen Bedingungen. Dabei verfügt die Kantenanleimmaschine über clevere Zusatzfunktionen, darunter beispielsweise eine integrierte LED-Beleuchtung für präzise Kanten oder ein vollständig geschlossener Schutz für maximale Sicherheit am Arbeitsplatz. Investieren Sie in Qualität, Effizienz und Präzision mit der Kantenanleimmaschine von MSW!
Preis: 4899.00 € | Versand*: 0.00 € -
Das große Handbuch Nachhaltigkeit
Das große Handbuch Nachhaltigkeit , Vorteile 333 Antworten darauf, mit welchen Werkzeugen konkret an der Nachhaltigkeit eines Unternehmens gearbeitet werden kann - im Kleinen und Großen, vom Controlling bis zur Produktion Wie sich Unternehmen auch den konkreten Herausforderungen von ESG, EU Green Deal oder dem Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz stellen Zum Werk Neue Regularien, die durch den Ukrainekrieg ausgelöste Energiekrise und immer häufiger auftretende Klimakatastrophen treiben Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit. Auch die Forderungen jüngerer Generationen nach mehr nachhaltigen und umweltbewussten Angeboten werden immer lauter. Nicht zu vernachlässigen sind die weltweite Ressourcenknappheit und ein Personalmangel, was Unternehmer in die Enge treibt, ihre Produkte, Prozesse und Geschäftsmodelle neuzudenken. Den meisten Unternehmen fehlen noch Wissen, Ideen, ein Fahrplan und konkrete Methoden zur nachhaltigen Transformation des eigenen Geschäftsmodells. Dabei ist Nachhaltigkeit neben der digitalen Transformation das zweite große Zukunftsthema und wird mittel- bis langfristig gesehen jedes Unternehmen treffen - ob es will oder nicht. Die Komplexität des Themas sowie fehlendes methodisches Wissen lässt jedoch viele in unnötige Erstarrung verfallen: "Lieber nichts als etwas Falsches tun" ist für viele die aktuelle Devise. Es braucht daher anfassbare Methoden, Inspiration und vor allem eine Guideline, um das Thema Nachhaltigkeit im Business umzusetzen. Das schafft dieses umfassende Buch. Zielgruppe Für kaufmännische Führungskräfte, Entwicklerinnen und Entwickler neuer Geschäftsmodelle, Innovations-Teams, Strategieabteilungen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 89.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie berechnet man die Vorschubgeschwindigkeit beim Drehen?
Die Vorschubgeschwindigkeit beim Drehen wird durch die Formel Vorschubgeschwindigkeit = Vorschub pro Umdrehung * Umdrehungsgeschwindigkeit berechnet. Zunächst muss man den Vorschub pro Umdrehung kennen, welcher abhängig von der Schnitttiefe und der Schnittbreite ist. Die Umdrehungsgeschwindigkeit wird in Umdrehungen pro Minute gemessen und hängt von der Drehzahl der Maschine ab. Durch Multiplikation beider Werte erhält man die Vorschubgeschwindigkeit, die in mm/min oder mm/s angegeben wird. Es ist wichtig, die richtige Vorschubgeschwindigkeit zu wählen, um eine optimale Bearbeitungsqualität und Werkzeugstandzeit zu gewährleisten.
-
Können Sie bitte die Drehzahl und Vorschubgeschwindigkeit berechnen?
Um die Drehzahl und Vorschubgeschwindigkeit zu berechnen, benötigen wir weitere Informationen wie den Durchmesser des Werkzeugs oder der Spindel und die gewünschte Vorschubrate. Mit diesen Informationen können wir die Formeln verwenden, um die Drehzahl und Vorschubgeschwindigkeit zu berechnen.
-
Was ist der Unterschied zwischen Vorschubgeschwindigkeit und Schnittgeschwindigkeit?
Die Vorschubgeschwindigkeit bezieht sich auf die Geschwindigkeit, mit der sich das Werkzeug entlang des Werkstücks bewegt. Sie wird in der Regel in Millimetern pro Umdrehung angegeben. Die Schnittgeschwindigkeit hingegen bezieht sich auf die Geschwindigkeit, mit der sich das Werkstück unter dem Werkzeug bewegt. Sie wird in der Regel in Metern pro Minute angegeben.
-
Wie lautet die Formel für die Vorschubgeschwindigkeit vf beim Schleifen?
Die Formel für die Vorschubgeschwindigkeit vf beim Schleifen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Schnittgeschwindigkeit v, dem Durchmesser des Werkstücks d und der Anzahl der Umdrehungen pro Minute n. Eine mögliche Formel lautet: vf = (π * d * n) / 1000. Dabei wird die Vorschubgeschwindigkeit in mm/min berechnet.
Ähnliche Suchbegriffe für Vorschubgeschwindigkeit:
-
Nachhaltigkeit im Nonprofit-Bereich
Nachhaltigkeit im Nonprofit-Bereich , Nachhaltiges Handeln ist in der Wirtschaft zwischenzeitlich als zentrale Säule verankert. Nicht zuletzt durch neue EU-Verordnungen im Rahmen des Europäischen Green Deals ist es vom ehemaligen Alleinstellungsmerkmal zur Pflichtaufgabe für (Sozial-)Unternehmen geworden. Das Praxisbuch nimmt diese Veränderungen in den Blick, motiviert Entscheidungsträger:innen im Nonprofit- Bereich und gibt konkrete Hilfestellung für die Umsetzung von Nachhaltigkeitsmanagement in Nonprofit-Organisationen. Eine nachhaltig aufgestellte Sozialwirtschaft, die auch aus einer inneren Überzeugung heraus handelt, ist zukunfts- und wettbewerbsfähig und ein attraktiver Arbeitgeber. Diese Potenziale gilt es frühzeitig zu nutzen. Das Buch führt zunächst in die gesetzlichen Rahmenwerke und deren Relevanz für Nonprofit-Organisationen ein. Anschließend nimmt es die steigenden Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung in den Blick und erleichtert den Einstieg in Management- und Berichtssysteme durch konkrete Einblicke von Anwender- Organisationen. Darüber hinaus arbeitet es die Bedeutung von Nachhaltigkeit für die Unternehmensführung sowie die veränderten Rahmenbedingungen bezüglich der Wirtschaftsprüfung heraus. Abschließend wird ein Tool vorgestellt, das die Erfassung von Nachhaltigkeits- Kennzahlen erleichtern kann. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 30.00 € | Versand*: 0 € -
Handbuch Nachhaltigkeit im Vergaberecht
Handbuch Nachhaltigkeit im Vergaberecht , Zum Werk Das Handbuch behandelt die gesamte Bandbreite der strategischen Beschaffung unter Berücksichtigung von qualitativen, ökologischen, sozialen und innovativen Aspekten. Systematisch werden die rechtlichen Grundlagen für die Berücksichtigung von Aspekten der sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit im Vergaberecht dargestellt. Die Möglichkeiten der Implementierung von Nachhaltigkeitskriterien in Vergabeverfahren werden praxisnah und dogmatisch fundiert aufgezeigt. Inhalt Grundlagen: Von dem Begriff und der Dimension der Nachhaltigkeit über die bestehenden Rechtsgrundlagen bis hin zur strategischen Gestaltung der Beschaffung. Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Haushalts- und vergaberechtliche Rahmenbedingungen sowie praktische Umsetzung bei öffentlichen Auftraggebern. Gestaltung der Vergabeunterlagen: Insb. Eignungskriterien, Anforderungen an die Leistung, Zuschlagskriterien/Wertungsformeln, Ausführungsbedingungen. Nachweisführung: Insb. Gütezeichen, Zertifizierungen. Praxisrelevante Beschaffungsgegenstände: Bauleistungen, IT/TK, Energie, Fahrzeuge etc. Vorteile auf einen Blick systematischer, anwenderfreundlicher Überblick über die gesamte Bandbreite der strategischen Beschaffung. Auftraggeberinnen und Auftraggeber erhalten zielorientierte, praktische Vorschläge für die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten in Vergabeverfahren. Bieterinnen und Bieter erhalten eine Orientierung in Bezug auf die in einem Vergabeverfahren gestellten Anforderungen mit Nachhaltigkeitsbezug. Neben den "Werkzeugen" der strategischen Beschaffung werden auch Hilfestellungen zur effizienten Umsetzung sowie zur Verfolgung einer maßvollen und generationengerechten Beschaffung gegeben. Zielgruppe Für Vergabestellen der öffentlichen Auftraggeber, Unternehmen, Rechnungsprüfungsstellen sowie Rechtsanwenderinnen und Rechtsanwender. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 139.00 € | Versand*: 0 € -
Soziale Nachhaltigkeit- Pflicht oder Kür?
Soziale Nachhaltigkeit- Pflicht oder Kür? , Unternehmen, die das Thema Soziales als Teil der ESG-Kriterien in ihr Personalmanagement (Employee Life Cycle) integrieren, steigern ihren Wert durch mehr Wachstumskraft, Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit. Ihnen gelingt es leichter, engagierte Mitarbeitende zu gewinnen und zu binden. Das Herausgeberwerk von Elke Eller und Michael H. Kramarsch unterstützt Geschäfts- und Personalverantwortliche dabei, den konstruktiven Zusammenhang zwischen Unternehmensstrategie, Sozialem und Employee Life Cycle zu verstehen und eine eigene wirkungsvolle Strategie für ein soziales Unternehmertum zu entwerfen und zu verwirklichen. Es geht darauf ein, was ESG für die Personalarbeit bedeutet und beleuchtet die Bedeutung von Nachhaltigkeit im Bereich Arbeit und Soziales, in der Mitarbeitendengewinnung und in der Vergütung sowie für die Unternehmensbewertung. Mit Beiträgen u.a. des IFO-Instituts, des Deutschen Aktieninstituts, von DGFP, Mercedes Benz, Porsche, Scout 24, hkp, Conti, Merck, Deutsche Bahn, TUI, PWC Germany, Bayer, Siemens, IG Metall, Union Investment, Black Rock, Alfred Trump, Deutsche Börse, Henkel, Deutsche Post, SAP. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 69.99 € | Versand*: 0 € -
Aleff, Dana: Nachhaltigkeit und Qualitätsmanagement
Nachhaltigkeit und Qualitätsmanagement , Untrennbar verbunden: Qualität und Nachhaltigkeit Qualitätsmanagement und die Umsetzung von Nachhaltigkeitsaspekten sind untrennbar miteinander verbunden. Insofern liegt es sehr nahe, Nachhaltigkeitsmanagement und Qualitätsmanagement zu kombinieren. Dieses Werk zeigt, wie's geht! Dabei wählen die Autor:innen einen innovativen Weg und bereiten das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven und auf unterschiedliche Art und Weise auf, mal anekdotisch, mal spezifisch oder auch mal als Bildergeschichten, doch stets anschaulich, verständlich und konkret auf die praktische Umsetzung ausgerichtet. - Kombiniert Nachhaltigkeitsmanagement und Qualitätsmanagement - Berücksichtigt die zentralen Normen rund um Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement (z.B. ISO 14001, EMAS) - Zeigt, worauf es beim Thema Nachhaltigkeit ankommt und wie ein Nachhaltigkeitsbericht erstellt wird - Mit Werkzeugkasten und Umsetzungsanleitung - Unterhaltsam, überraschend, dabei stets lehrreich , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 49.99 € | Versand*: 0 €
-
Wie lauten die Vorschubgeschwindigkeit und die Drehzahl beim Fräsen von Schokolade?
Die Vorschubgeschwindigkeit und die Drehzahl beim Fräsen von Schokolade hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art der Schokolade, der Größe und Form des Werkzeugs sowie der gewünschten Oberflächenqualität. In der Regel wird jedoch eine niedrige Vorschubgeschwindigkeit und eine niedrige Drehzahl verwendet, um ein sauberes und gleichmäßiges Fräsen zu ermöglichen, ohne die Schokolade zu schmelzen oder zu beschädigen. Es ist wichtig, die Parameter entsprechend anzupassen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
-
Wie beeinflusst die Wahl der Schnittgeschwindigkeit und Vorschubgeschwindigkeit die Ergebnisse bei der Drehbearbeitung von Metall?
Die Schnittgeschwindigkeit beeinflusst die Oberflächengüte und die Standzeit des Werkzeugs. Eine zu hohe Schnittgeschwindigkeit kann zu Verschleiß führen, während eine zu niedrige Geschwindigkeit zu schlechter Oberflächenqualität führen kann. Der Vorschub beeinflusst die Spanbildung und die Spanabfuhr, eine zu hohe Vorschubgeschwindigkeit kann zu Bruch des Werkzeugs führen, während eine zu niedrige Geschwindigkeit zu unerwünschten Spänen führen kann.
-
Wie beeinflusst die Wahl des Fräswerkzeugs und der Vorschubgeschwindigkeit die Genauigkeit und Oberflächenbeschaffenheit eines Fräsvorgangs?
Die Wahl des Fräswerkzeugs bestimmt die Schnittqualität und Genauigkeit des Fräsvorgangs. Ein Werkzeug mit hoher Schneidkantenqualität und geeigneter Geometrie führt zu präziseren Ergebnissen. Die Vorschubgeschwindigkeit beeinflusst die Oberflächenbeschaffenheit, wobei ein zu hoher Vorschub zu Rauheit und ein zu niedriger Vorschub zu Verschleiß führen kann.
-
Wie kann ich beim Gewindebohren die richtige Drehzahl und Vorschubgeschwindigkeit einstellen, um ein präzises Gewinde zu erhalten?
Die richtige Drehzahl hängt von der Materialart und dem Gewindedurchmesser ab. Eine Faustregel besagt, dass die Drehzahl etwa 2/3 der Schnittgeschwindigkeit des Materials entsprechen sollte. Der Vorschub sollte so gewählt werden, dass genügend Spanabnahme erfolgt, aber nicht zu viel Druck auf das Werkzeug ausgeübt wird.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.